
Elektromobilität

Elektromobilität in Biberach – werden Sie Teil der Zukunft
Als Energieversorger in Biberach bietet die e.wa riss Ihnen einen komfortablen Einstieg in die Elektromobilität. Nutzen Sie unsere Ladestationen, um Ihr E-Auto bequem unterwegs zu tanken.
Was versteht man unter Elektromobilität?
Unter Elektromobilität oder auch E-Mobilität versteht man die Fortbewegung von Punkt A nach Punkt B mit elektronischen Antriebshilfen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Antriebsmethoden wird dabei Strom anstelle von fossilen Brennstoffen verwendet. Elektronische Fortbewegungsmittel sind z.B. E-Busse, E-Bikes oder Elektroautos (E-Autos).
Unter die Kategorie der Elektrofahrzeuge fallen alle Fortbewegungsmittel, die ganz oder teilweise elektronisch angetrieben werden oder über einen entsprechenden Energiespeicher verfügen.
Elektromobilität liegt uns am Herzen - Ladekarte der e.wa riss
Als Energieversorger kümmern wir uns darum, unseren Kunden die nötigen Ressourcen und Möglichkeiten zur Umstellung auf die Elektromobilität zur Verfügung zu stellen. Damit machen wir nachhaltige Fortbewegungsmöglichkeiten in Biberach nutzbar. Wir betreiben in Biberach einige öffentlich zugängliche E-Ladesäulen. An diesen können Sie Ihr E-Fahrzeug mit unserer Ladekarte oder einer App bequem mit 100 % zertifiziertem Ökostrom aufladen.
Laden Sie Ihr E-Auto unterwegs. Als Stromkunde der e.wa riss können Sie unsere Ladekarte an vielen Ladestationen nutzen.
Vor- und Nachteile der E-Mobilität
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Geringere Umweltbelastung (Insbesondere bei der Verwendung von Ökostrom) | Teilweise höhere Anschaffungskosten im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren |
Geräuschreduktion und geringere Lärmbelästigung | Teilweise geringere Reichweiten |
Geringere Verbrauchskosten bei elektrobetriebenen Fahrzeugen gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren | Noch keine flächendeckende Infrastruktur |
Chancen auf Finanzierung dank Förderanträgen | Produktion und Herstellung der Akkus steht in der Kritik |
Zeitersparnis und erhöhter Komfort dank Ladestationen für Zuhause |
Fördermöglichkeiten für Wallboxen
Das Kreditinstitut für Wiederaufbau (KfW) fördert den Kauf sowie die Installation von Ladestationen für Elektroautos an Stellplätzen in Unternehmen, die nicht öffentlich zugänglich sind.
Der Zuschuss eignet sich für (Einzel-)Unternehmer, sowie für freiberuflich Tätige, kommunale Unternehmen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts und gemeinnützige Organisationen.
Geförderte Kosten des KfW sind:
- Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (Wallbox) mit bis 22 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung
- Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inkl. Installationsarbeiten
- Die Kosten eines Energiemanagement-Systems zur Steuerung der Ladestation
Sehen Sie sich die Förderungsmöglichkeiten des Kreditinstituts für Wiederaufbau (KfW) an.
Zuschüsse für den Kauf und das Leasing von E-Autos
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet verschiedene Fördersätze für den Kauf und das Leasing von E-Autos an. Von der derzeitigen Innovationsprämie profitieren folgende Elektrofahrzeuge:
- Neuwagen, die nach dem 03.07.2020 zugelassen wurden
- Gebrauchtwagen, die erstmalig nach dem 4.11.2019 oder später zugelassen wurden und deren Zweitzulassung nach dem 03.06.2020 erfolgt ist.
Einen Antrag stellen können:
- Privatpersonen
- Unternehmen
- Unternehmen mit kommunaler Beteiligung
- Stiftungen
- Körperschaften
- Vereine
Die Innovationsprämie für Batterieelektro- oder Brennstoffzellenfahrzeuge variiert und richtet sich nach dem Nettolistenpreis und der Mindesthaltedauer des Fahrzeugs.
Sehen Sie sich die Zuschüsse des BAFA an.