
Wasser
Trinkwasser für Biberach – e.wa riss
Bereits seit vielen Jahren ist die e.wa riss in Biberach, Mettenberg, Ringschnait, Rissegg, Warthausen und Aßmannshardt für die Trinkwasserversorgung zuständig und liefert zuverlässig Trinkwasser höchster Wasserqualität.
Inhalt:
Die Herkunft des Trinkwassers
Größtenteils fördert die e.wa riss das Trinkwasser aus den Grundwasservorräten Appendorf und Wolfental. Zusätzliches Trinkwasser stammt von umliegenden Wasserversorgungszweckverbänden. Für Notfälle gibt es einen Maßnahmenplan, der unter anderem Wasserbezug von Umlandversorgern vorsieht. Die Trinkwasserversorgung ist also zu jedem Zeitpunkt sichergestellt.
Trinkwasserversorgung der e.wa riss Netze
Insgesamt versorgt die e.wa riss mehr als 33.000 Menschen mit Trinkwasser. Unser Tochterunternehmen, die e.wa riss Netze, hat zusätzlich die Wasserbetriebsführung der Gemeinden Ummendorf, Gutenzell-Hürbel, Uttenweiler, Hochdorf und Warthausen sowie der Zweckverbände Rotbachwasserversorgung (Ingoldingen und Mittelbiberach mit Teilgemeinden) und Ahlenbrunnengruppe (Uttenweiler mit Teilgemeinden) übernommen.
Weltwassertag mit der e.wa riss
Jedes Jahr am 22. März rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag auf. 2021 stand der Weltwassertag unter dem Motto: „Valuing Water“ – „Wert des Wassers“. Anlässlich dieses besonderen Tages hat Johannes Rabatscher, Teamleiter des Bereichs Anlagen bei der e.wa riss, die Wertigkeit des von Wasser auf den Punkt gebracht:
„Unser Trinkwasser ist das Lebensmittel Nummer eins. Es kann durch nichts ersetzt werden. Deshalb ist es umso wichtiger, den Wert des Wassers nicht nur in Euro zu beschreiben, sondern drauf aufmerksam zu machen, wie lebensnotwendig es ist und was ein Einzelner beitragen kann, es zu schützen.“
Das komplette Interview zum Thema Trinkwasser lesen Sie hier.
Das Versorgungsgebiet der e.wa riss
Als Wasserversorger sind wir in und um Biberach für folgende Gebiete zuständig:
Beste Trinkwasserqualität
Die Gesundheit unserer Kunden hat für uns als Wasseranbieter höchste Priorität. Daher sind unsere Ansprüche an Reinheit und Trinkwasserqualität sehr hoch. Das Trinkwasser fördern und bereiten wir mit modernster Technik auf: Bevor es aus dem Hahn kommt, durchläuft es strenge Kontrollen und Analysen. Die Trinkwasserqualität prüfen wir regelmäßig. So sind die Anforderungen in vielerlei Hinsicht höher als die an Mineralwasser.
„Wir sind technisch und digital sehr gut aufgestellt.“ – Johannes Rabatscher, verantwortlich für die Wasseranlagen der e.wa riss
Das Wasserversorgungsgebiet der e.wa riss umfasst mehrere Zonen, die mit Trinkwasser verschiedenen Ursprungs versorgt werden. Das Wasser wird entweder aus den Trinkwasservorräten in Appendorf und dem Wolfental gefördert oder von den umliegenden Zweckverbänden bezogen.
Klicken Sie hier, um einen Einblick hinter die Kulissen unseres Wasserwerks zu erhalten.
Trinkwasserqualität Zuhause sicherstellen
Die e.wa riss als Wasserversorger sichern die einwandfreie Wasserqualität bis zum Wasserzähler. Die Hauseigentümer sind für die Hausinstallation zuständig. Dies betrifft alle Leitungen hinter dem Wasserzähler. Das Leitungswasser richtig zu nutzen, ist Sache der Verbraucher.
Um auch bei Ihnen zu Hause höchste Wasserqualität sicherzustellen, sollten Sie beispielsweise die Perlatoren, die Zerstäuber vorn am Wasserhahn, regelmäßig reinigen. Wir empfehlen, das Wasser für einige Sekunden aus dem Wasserhahn laufen zu lassen, bevor man es trinkt. Auf diese Weise spült man den Hahn. Denn dieser ist am ehesten vorne am Perlator mit Keimen aus der Umgebungsluft behaftet. Außerdem sollte die Hausinstallation technisch fehlerfrei ausgeführt, gewartet sowie intakt sein.
Bei längerer Abwesenheit, also beispielsweise nach einem Urlaub, sollten Sie nach Ihrer Rückkehr zuerst die Wasserhähne aufdrehen. Somit lassen Sie das Stagnationswasser, das sich während Ihrer Abwesenheit in den Wasserleitungen gesammelt hat, ablaufen. Gerade im Sommer, wenn es warm ist und das Trinkwasser in den Leitungen steht, können sich Mikroorganismen gut vermehren oder es sammelt sich Material aus den Leitungen im Stagnationswasser an. Dies kann die Wasserqualität mindern.
Regelmäßige Trinkwasseruntersuchung und -analyse
Gemäß den gesetzlichen Vorschriften der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) werden regelmäßig Proben im Trinkwassernetz der e.wa riss entnommen. Das untersuchte Trinkwasser entspricht in allen Parametern den Bestimmungen der Trinkwasserverordnung.
Die nachfolgende Tabelle zeigt einige ausgewählte Parameter bezüglich des Nitratgehalts und des Härtegrades im Eigenwasser der e.wa riss und im Wasserbezug:
Zone | Proben vom | Nitrat (mg/l) | Gesamt- härte (mmol/l) |
Härte- bereich |
Detaillierte Zusammen- fassung |
---|---|---|---|---|---|
Eigenwasser: | |||||
Biberach-Hochzone | 23.11.2021 | 41,8 | 3,7 | hart | Trinkwasseranalyse Hochbehälter Jordanberg |
Biberach-Niederzone | 23.11.2021 | 36,3 | 3,4 | hart | Trinkwasseranalyse Wasserwerk Lindele |
Ringschnait-Hochzone | 23.11.2021 | 41,8 | 3,7 | hart | Trinkwasseranalyse Hochbehälter Jordanberg |
Ringschnait-Niederzone | 23.11.2021 | 41,8 | 3,7 | hart | Trinkwasseranalyse Hochbehälter Jordanberg |
Wasserbezug: | |||||
Ringschnait-Hochzone (WV Rottumtal) |
26.01.2022 | 35,0 | 2,6 | hart | Trinkwasseranalyse WV Rottumtal |
Jordanbad (WV Ummendorf) |
26.09.2019 | 23,0 | 3,8 | hart | Trinkwasseranalyse WV Ummendorf |
Rißegg/Rindenmoos (Rotbach Wasserversorgung) |
23.11.2021 | 32,5 | 3,9 | hart | Trinkwasseranalyse Rotbach WV |
Stafflangen (Ahlenbrunnengruppe) |
18.03.2020 | 40,0 | 2,9 | hart | Trinkwasseranalyse Ahlenbrunnengruppe |
Ausführliche Informationen, so Untersuchungen und Fachbeiträge zur Grund- und Quellwasserqualität, finden Sie unter www.grundwasserdatenbank.de unter der Rubrik „Ergebnisse“, darüber hinaus in der Rubrik „Regionalberichte“ unter dem Link „Region Bodensee-Oberschwaben“.
Aktuelle Trinkwasserpreise
Die aktuellen Wasserkosten für die Wasserversorgung in und um Biberach, berechnet anhand des Preises für einen Kubikmeter ( = 1.000 Liter) Wasser, finden Sie hier:
Aktuelle Preise für Leitungswasser der e.wa riss (gültig ab 1. Januar 2021)
Die Preise des Trinkwassers setzen sich aus einem Verbrauchspreis je Kubikmeter (= 1.000 Liter) Wasser und einem Grundpreis gestaffelt nach Zählergröße zusammen:
Verbrauchspreis | netto | brutto* |
---|---|---|
je m³ Wasser | 1,90 € | 2,03 € |
monatlicher Grundpreis Einzelzähler | |||
---|---|---|---|
Zählergröße: | |||
Kennzeichnung | Kennzeichnung | ||
EWG | MID | netto | brutto* |
QN 2,5 | Q3 = 4 | 5,10 € | 5,46 € |
QN 6 | Q3 = 10 | 12,00 € | 12,84 € |
QN 10 | Q3 = 16 | 18,75 € | 20,06 € |
QN 15 | Q3 = 25 | 36,50 € | 39,06 € |
QN 25 | Q3 = 40 | 64,00 € | 68,48 € |
QN 40 | Q3 = 63 | 85,75 € | 91,75 € |
QN 60 | Q3 = 100 | 97,75 € | 104,59 € |
QN 100 | Q3 = 160 | 102,75 € | 109,94 € |
QN 150 | Q3 = 250 | 150,75 € | 161,30 € |
Zähler-Standrohr – monatlicher Grundpreis | 85,00 € | 90,95 € |
monatlicher Grundpreis Verbundzähler | |||
---|---|---|---|
Zählergröße: | netto | brutto* | |
QN 25 | Q3 = 40 | 165,75 € | 177,35 € |
QN 40 | Q3 = 63 | 205,75 € | 220,15 € |
QN 60 | Q3 = 100 | 248,00 € | 265,36 € |
QN 150 | Q3 = 250 | 372,25 € | 398,31 € |
* Die gekennzeichneten Bruttopreise verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer in Höhe von sieben Prozent. Sie sind aus den Nettopreisen errechnet und entsprechend gerundet. Bei der Abrechnung werden jeweils die Netto-Preiselemente zugrunde gelegt; dem daraus resultierenden Rechnungsbetrag wird die Umsatzsteuer hinzugerechnet.
Aktuelle Abwasserkosten
Aktuelle Abwassergebühren der Stadt Biberach (gültig ab 1. Januar 2020)
Die e.wa riss zieht im Auftrag der Stadt Biberach die Abwassergebühren ein. Es wird eine Abwassergebühr je Kubikmeter (= 1.000 Liter) Frischwasserbezug (an der Wasseruhr abgelesen) und eine Niederschlagswassergebühr je Quadratmeter versiegelte Grundstücksfläche berechnet. Diese richtet sich nach den überbauten und befestigten Flächen auf einem Grundstück, die unmittelbar (Kanalanschluss) oder mittelbar (über Straßenentwässerung) an die öffentliche Kanalisation angeschlossen sind, sowie nach der Art des Versiegelungsgrades (Dachflächen, asphaltierte Flächen, Kiesflächen, Grünflächen usw.).
Aktuelle Abwassergebühren (gültig ab 1. Januar 2020) | |
---|---|
Die Schmutzwassergebühr beträgt je Kubikmeter Abwasser | 1,38 € |
Die Niederschlagswassergebühr beträgt je Quadratmeter versiegelte Fläche | 0,46 € |
Wird Abwasser in öffentliche Kanäle geleitet, die nicht an ein Klärwerk angeschlossen sind, beträgt die Gebühr je Kubikmeter Abwasser | 0,70 € |
Auf Abwassergebühren wird keine Mehrwertsteuer fällig.
Für Rückfragen zu den Abwassergebühren wenden Sie sich bitte an die Stadtentwässerung Biberach, Zeppelinring 50, 88400 Biberach. Informationen zur Niederschlagswassergebühr erhalten Sie telefonisch unter 07351/51-757 und 07351/51-646 oder per E-Mail an stadtentwaesserung@biberach-riss.de.
Im Folgenden stehen Ihnen weitere Dokumente zum Download bereit:
- Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)
- Ergänzende Bedingungen der e.wa riss zu der „Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser“ (AVBWasserV)
- Anlage 1: Preisblatt zu den Ergänzenden Bedingungen
- Technische Anschlussbedingungen (AVBWasserV) für den Anschluss an das Trinkwassernetz der e.wa riss
Kontakt zur e.wa riss
Die Zuordnung Ihres Wohnortes zu den einzelnen Wässern (beispielsweise Hoch- oder Niederzone) können Sie bei der e.wa riss erfragen. Zudem sind wir bei allen Fragen rund um das Anmelden Ihres Wasserzählers, den Wasserpreis und die Rechnung für Sie da. Sie erreichen uns telefonisch unter 07351/3000-390, per E-Mail an service@ewa-riss.de, persönlich in der Freiburger Straße 6 in Biberach oder über unser Online-Kontaktformular.